Kurse / Workshops
Töpfern werktags – Töpfern am Sonntag – Töpfern am Wochenende – Töpferevents
Du töpferst:
- deine persönlichen Unikate
- mit Blick in meinen blumenreichen, insektenfreundlichen und naturnahen Garten
- entspannt in kleinen Gruppen
Meine Kursteilnehmer*Innen töpfern Gartenkeramik wie Kugeln, Fische, Vögel, Futterhäuser und Vogeltränken genauso wie Teller, Schüsseln, Schalen, Platten, Vasen, Küchensiebe,…. Deinen Ideen sind fast keine Grenzen gesetzt.
Getöpfert wird mit weißem Ton und mit verschiedenen Techniken. Dabei kommt bei mir hauptsächlich die Plattentechnik zum Einsatz. Du probierst aus, welche Technik dir liegt und ob du frei arbeitest oder die Gipsformen nutzt. Zur Verfügung stehen Gipsformen als Halbkugeln, Schalen und Linsen in unterschiedlichen Größen.
Für die Farbgebung stehen sowohl Engoben als auch Steinzeugglasuren in vielen Farben und verschiedener Hersteller zur Verfügung.
Die Keramik wird bei >1200 Grad gebrannt und ist damit frostfest.
Mein Atelier …
… befindet sich in meinem Haus. Durch große Fenster hast du einen schönen Blick in meinen naturnahen Garten und kannst dir Inspirationen für deine eigene Gartenkeramik holen. Das Atelier bietet genügend Platz für 4-6 Kursteilnehmer/-innen.
Töpfern werktags …
findet regelmäßig und fortlaufend als 3-stündiger Kurs für Erwachsene statt. Bitte sprecht mich für freie Plätze an.
Töpfern am Sonntag
Sonntags besteht die Möglichkeit einmalig zu kommen und zu schnuppern. Entspannt in 5-stündigen Kursen und wie immer in kleinen Gruppen. Hier nehmen wir uns die Zeit für eine kleine Schaffenspause. Die Sonntagstermine werden regelmäßig bekanntgegeben. Sprecht mich gerne an.
Töpfern am Wochenende
Endlich mal richtig Zeit zum Töpfern. Entscheide dich, ob du eine große oder lieber viele kleine Keramiken töpfern möchtest. Vielleicht nimmst du dir auch die Zeit, um deine Keramik individuell mit Engoben zu bemalen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die freie Zeit im Atelier!
Wir beginnen Freitagabend mit der Vorbereitung. Wer möchte was machen? Welche Gipsformen werden benötigt? Welche Werkzeuge legen wir bereit? Wir rollen die ersten Platten aus und formen sie schon in die Gipsformen. Die Nacht wird für den ersten Trocknungsschritt genutzt. Dann haben wir Samstag und Sonntag viel Zeit zum Töpfern. Teile werden zusammengesetzt, weitere Platten ausgerollt, die Oberflächen werden bearbeitet und ggfs. verziert. Glasiert wird zwei Wochen später, wenn alles im Schrühbrand war. Die Termine werden regelmäßig bekannt gegeben.
Töpferevents mit der Familie oder mit Freunden
Ihr habt Geburtstag oder möchtet ein besonderes Event mit der Familie/Freunden genießen?
Bei mir könnt ihr erste Erfahrungen mit Ton machen oder eure Kenntnisse ausbauen. Bei diesem Event für kleine Gruppen leite ich euch an, damit jeder mindestens ein Teil fertigstellen kann. Vielleicht möchtet ihr eine Müslischale oder eine kleine Schüssel töpfern? Oder eine Gartenkugel? Am Ende entscheidet ihr, ob ihr eure Werke mit Engoben bemalt oder ob ihr eine Glasur auswählt, mit der ich eure Werke nach dem ersten Brand (Schrühbrand) glasiere. Eure ganz persönlichen Unikate könnt ihr ca. 2 Wochen später abholen. Vorab besprechen wir auf Basis eurer Wünsche wieviele Stunden ihr für euren Event bucht.
Bitte rufe mich an oder schreibe mir eine E-Mail. Dann können wir alle Einzelheiten miteinander besprechen. Ich freue mich darauf.
0178 35 25 25 5 oder keramik(at)vangelder.de